Glockenturm der Ev. Hoffnungskirche, Magdeburg / Foto: Elke GottschlingFrühling in Magdeburg / Foto: Ulrike HerbertApsis St. Nicolaikirche Magdeburg / Foto: Ulrike HerbertSt. Nicolaikirche Magdeburg / Foto: Ulrich SchmidtSonne über der Hoffnungskirche Magdeburg / Foto: Ulrich SchmidtHoffnungskirche Magdeburg / Foto: Ulrich SchmidtReformationskirche Magdeburg-Rothensee / Foto: Ulrich SchmidtReformationskirche Magdeburg Rothensee / Foto: Ulrike Herbert
 

 

Hilfe in Not

Seelsorge bedeutet die Möglichkeit, sich einem anderen Menschen anvertrauen zu können. Die hier genannten Angebote sind alle kostenlos. Die Menschen, die sich in der Seelsorge engagieren, wissen, wie schwer es sein kann, um Hilfe zu bitten.

 

Haben Sie Mut, suchen Sie den Kontakt!

 

Telefonseelsorge Tel. 0800 1110111

anonym, kostenfrei, rund um die Uhr

Internetseelsorge

Begleitung bei Sterben, Tod und Trauer

Adressen der Hospizarbeit

Trauer Trauernetzwerk.de - ein Angebot der Evangelischen Kirchen

Beerdigung Lebensbegleitung im Evangelischen Kirchspiel Magdeburg Nord

Beratung bei Schwangerschaft, Sucht oder Erziehung

Beratung vor Ort in Magdeburg

Krankenhausseelsorge

Universitätsklinikum / Universitätsfrauenklinik:
Pfr. Bernstein, Pfr. Anacker (ev.) Tel. 0391 6714220
Pfr. Kunz (kath.) Tel. 0391 6714016

Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen:
Pfr. Bartosch (ev.) Tel. 0391 8505116

Klinikum Magdeburg-Olvenstedt:
Herr Marcinkowski (kath.), Pfrn. Rabenstein (ev.) Tel.0391 7912079

St. Marienstift:
Sr. Teresa (kath.) Tel.0391 7262067

Besuchsdienste im ev. Kirchspiel Magdeburg-Nord

St. Nicolaigemeinde 

 

Kontakt:

Pfarrer Johannes Möcker Tel. 0391 2536254

Frau Elke Look, Gemeindebüro Tel. 0391 2536254

 

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

 

Hoffnungsgemeinde

 

Kontakt:

Pfarrerin Monika Peisker, Pfarrer Christian Peisker Tel. 0391 28 898 287

Frau Elke Look, Gemeindebüro Tel. 0391 25 30 881 

Frau Dr. Sabine Herden Tel. 0391 2531616  

Spendenaufrufe

Spenden für Mercy Ships Deutschland e.V.

Mercy Shios Deutschland e.VAn Bord der Africa Mercy, dem weltweit größten privaten Hospitalschiff, engagieren sich mehr als 400 Fachkräfte aus aller Welt ehrenamtlich aus christlicher Nächstenliebe, um Menschenleben zu retten und Schicksale zu wenden. Behandelt werden z.B. Tumore, verkrümmte Gliedmaßen, schwere Verbrennungen oder Augenkrankheiten. Jede Operation verbessert die Lebensqualität Betroffener und gibt ihnen ihre Würde zurück. Mercy Ships schult auch lokale Fachkräfte und investiert in die medizinische Infrastruktur der Einsatzländer in Westafrika.
Bitte unterstützen Sie die Hoffnungsfahrten von Mercy Ships mit Ihrem Gebet und Ihren Spenden!
Vielen Dank!

Neu: Spenden mit der GIVT-App

Givt-App

Spendenaufruf für Ebrahim

Spendenaufruf

Spendenaufruf im Dezember 2020

Spendenaufruf

 

Spenden für Kinder und Jugendliche

Die einfachste und schnellste Möglichkeit, die Kinder- und Jugendarbeit zu unterstützen, ist die ab diesem Jahr neue

Online-Spendensammlung:
Unter www.evangelischejugend.de/spenden startet eine überregionale Sammlung für den „Kinder- und Jugendförderplan“ sowie den „Hilfsbedürftigenfonds“ der EKM.

 

 

Hunger nach Gerechtigkeit          Brot für die Welt

Seit 60 Jahren kämpft Brot für die Welt für die Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit. Gemeinsam konnten wir viele Menschen dabei unterstützen, ihr Leben aus eigener Kraft zu verbessern. Dabei zählt jede und jeder Einzelne. Alle haben das Recht auf gleiche Lebenschancen. Dennoch: Millionen Menschen hungern, haben kein sauberes Trinkwasser, leben in Armut, werden verfolgt, gedemütigt oder ausgegrenzt. Hunger nach Gerechtigkeit ist die 60. Spendenaktion von Brot für die Welt, denn auch heute ist dieser Hunger nicht gestillt.

Helfen Sie helfen.
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB

Gemeindebeitrag

Wie in jedem Jahr erreicht Sie die Bitte um den Gemeindebeitrag,

verbunden mit dem Dank für das, was Sie im vergangenen Jahr für unsere Gemeinden gespendet und getan haben. 

Ihren Gemeindebeitrag können Sie gerne in unseren Gemeindebüros abgeben oder ihn überweisen.

Für eine Zusendung der Spendenbescheinigung bei Überweisung, bitte Namen und Adresse bei Verwendungszweck angeben.

 

Spendenkonto:
Ev. Kirchenkreisverband Magdeburg
IBAN: DE69350601901562308020

BIC: GENODED1DKD
Verwendungszweck: RT4206 / Gemeindebeitrag / Name / Adresse

 

Vielen Dank!

Für eine neue Orgel in der St. Nicolaikirche

Die Schuster-Orgel in der St. Nicolaikirche ist in ihrem 70jährigen Leben schon zweimal umgezogen: Aus der Heilig-Geist-Kirche in den Dom und dann zu uns nach St. Nicolai.

Nach dem letzten Umzug wurde sie ohne Prospekt, also ohne ihr „Gesicht“ aufgebaut. Seitdem fehlten die Orgelpfeifen der tiefen Lagen der Register Principal 8` und Oktave 4` sowie der gesamte Offenbass 16. Für den Orgelklang bedeutete dies eine erhebliche Einbuße an Kraft und Fülle, vor allem in der Tiefe. Auch sind die Zeit und eine Kirchensanierung nicht spurlos an der Orgel vorübergegangen.

Die ersten Kostenschätzungen für eine neue Orgel  gehen von 350.000 € aus.

Natürlich brauchen wir dafür Fördermittel aus Kirche und Gesellschaft,

aber auch Eigenmittel in nicht unbeträchtlicher Höhe.

Deshalb bitten wir um Ihre Spenden, um der so schön sanierten St. Nicolaikirche endlich eine angemessene Orgel wieder geben zu können.

Ihre Spenden können Sie gerne in unseren Gemeindebüros abgeben oder sie überweisen.

Für eine Zusendung der Spendenbescheinigung bei Überweisung,

bitte Namen und Adresse bei Verwendungszweck angeben.

 

Spendenkonto:
Ev. Kirchenkreisverband Magdeburg
IBAN: DE69350601901562308020

BIC: GENODED1DKD
Verwendungszweck: RT4206 / Nicolai-Orgel / Name / Adresse

 

Vielen Dank!

Schulmaterialien für Kinder in Tansania

Im Jahre 1994 wurde das "Schulgeldprojekt - Njombe"

in der Hoffnungsgemeinde gestartet, um Kindern in Njombe/Tansania den Schulbesuch zu ermöglichen.

 

2005 ist die Evangelische Grundschule Magdeburg in das Projekt mit eingestiegen.

 

 

Inzwischen ist Schulbildung für Kinder in staatlichen Schulen Tansanias kostenfrei.

Das Projekt widmet sich seit diesem Zeitpunkt dem Thema:

 

"funguo za uhai" -

"Bildung ist der Schlüssel zum Leben" -

"Education is the key of life"

 

Die Spenden dienen nun u.a. der Unterstützung für Aufwendungen wie Schulkleidung und Materialien, welche von den Familien zu tragen sind, die aber die meisten nicht aufbringen können.

Beinahe jährlich besuchen sich die Vertreter der Gemeinden gegenseitig.

Ihre Spenden können Sie gerne in unseren Gemeindebüros abgeben oder sie überweisen.

Für eine Zusendung der Spendenbescheinigung bei Überweisung, bitte Namen und Adresse bei Verwendungszweck angeben.

 

Spendenkonto:
Ev. Kirchenkreisverband Magdeburg
IBAN: DE69350601901562308020

BIC: GENODED1DKD
Verwendungszweck: RT4206 / Tansania / Name / Adresse

 

Wir danken den Spenderinnen und Spendern von ganzem Herzen!

Druckkosten des Gemeindebriefes

Liebe Leserinnen und Leser,
auch im neuen Jahr brauchen wir wieder Ihre Unterstützung
bei der Finanzierung der Druckkosten unseres Gemeindebriefes.
Vielen Dank für Ihre Spenden.


Ihre Spenden können Sie gerne in unseren Gemeindebüros abgeben oder sie überweisen.

Für eine Zusendung der Spendenbescheinigung bei Überweisung, bitte Namen und Adresse bei Verwendungszweck angeben.

 

Spendenkonto:
Ev. Kirchenkreisverband Magdeburg
IBAN: DE69350601901562308020

BIC: GENODED1DKD
Verwendungszweck: RT4206 / Gemeindebrief / Name / Adresse

 

Vielen Dank!

Hier können Sie Bücher spenden !

Pfeiffersche StiftungenOnline - Buchshop „Machte-Buch“ für gebrauchte Bücher

Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Handicap 

Hier können Sie Ihre gebrauchten Bücher spenden!

Machte-Buch

Die Magdeburger Bahnhofsmission bittet um Hilfe

Sie haben Lust eine soziale Einrichtung zu unterstützen,

die sich 365 Tage im Jahr um bedürftige Menschen kümmert?

Da gibt es die Bahnhofsmission am Gleis 5b des Magdeburger Hbfs.

Wir nehmen Ihre Spenden wie Konserven, saubere Kleidung, Schlafsäcke, Isomatten, warme Decken, Rucksäcke, Bauchtaschen und Brustbeutel gerne an und geben sie an unsere meist männlichen Besucher weiter, die dafür sehr dankbar sind.

Wir freuen uns genauso über Geldspenden z.B. für Fahrkarten, Lebensmittel oder Textilien.

Ihre Spende kommt an!

Wollen Sie sich lieber selbst ehrenamtlich in der BM engagieren?

Wir freuen uns über jeden neuen Mitarbeiter in unserem Team!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Ihr Bahnhofsmissionsteam

 

Am Gleis 5b im Magdeburger Hauptbahnhof

Bahnhofstr. 69 

39104 Magdeburg

Tel. 0391 520 8370

 

Öffnungszeiten:

Mo - Do, Sa  8.00 - 14.30 Uhr

Fr                   8.00 - 18.30 Uhr

So                 12.00 - 18.30 Uhr  

Links

Die folgende Liste beinhaltet einige Links, die Sie interessieren könnten.

 

Haftung für Links:

Unsere Seiten enthalten Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.