Magdeburg an der Elbe © Sebastian Seils | zur StartseiteGlockenturm der Ev. Hoffnungskirche Magdeburg, Foto: Elke Gottschling | zur StartseiteApsis St. Nicolaikirche Magdeburg / Foto: Ulrike Herbert | zur StartseiteSt. Nicolaikirche Magdeburg / Foto: Ulrike Herbert | zur StartseiteEv. Hoffnungskirche Magdeburg/ Foto: Ulrich Schmidt | zur StartseiteIn der Hoffnungskirche Magdeburg / Foto: Ulrike Herbert | zur StartseiteReformationskirche Magdeburg Rothensee / Foto:  Angela Göbke | zur StartseiteReformationskirche Magdeburg Rothensee / Foto: Angela Göbke | zur Startseite

Neustadt klingt - 3. SchinkelMusiktage

06. 05. 2022 bis 08. 05. 2022

Herzliche Einladung zu einem reichhaltigeren Programm vom 6. bis 8. Mai 2022 in die Magdeburger St. Nicolaikirche eingeladen. Unter der Überschrift „Zuversicht“ wird in einem der klangschönsten Räume der Stadt für große und kleine Zuhörer ansteckende musikalische Lebensfreude vermittelt.

 

Zum Auftakt geschieht dies mit barocker Sinnlichkeit. Von Georg Friedrich Händel erklingt am Freitag, dem 6. Mai, um 17.00 Uhr das Oratorium „Athalia“ in einer Fassung für Kinder. Hier wird mit Spielszenen, die Gabriele Herbst geschrieben hat, und Auszügen aus dem Oratorium die spannende Geschichte aus dem Alten Testament erzählt.
Der Eintritt ist frei.

 

Am Abend um 19.30 Uhr ist dann das Oratorium „Athalia“ von Georg Friedrich Händel für Soli, Chor und Orchester zu hören.

Das Werk ist eine große Rarität, da es heute nur noch selten aufgeführt wird. Dank der großartigen Musik, bei der die Chöre eine tragende Rolle haben und die mit ihrer üppig sich entfaltenden musikalisch-theatralischen Phantasie sehr wirkungsvoll ist, war das Werk zu Lebzeiten Händels ein großer Triumph.
Es muszieren Melanie Hirsch, Grit Wagner, Shirley Radig – Sopran, Michael Zabanoff – Tenor, Jonathan Mayenschein – Altus, Matthias Vieweg – Bass, Märkisch Barock und die Biederitzer Kantorei unter Leitung von KMD Michael Scholl.

Karten können über www.reservix.de zum Preis von 18 (erm. 16) € bzw. 16 (erm. 14) € erworben werden.

 

Am Samstag, dem 07. Mai, beginnt um 14.00 Uhr das MusikKarussell - eine Aktion für alle, bei der die Lust aufs Musizieren geweckt werden soll.
Zu Beginn werden Streicher des Magdeburger Konservatoriums unter Leitung von Viktoria Malkowski eine musikalische Geschichte erzählen.
Daran schließt sich ein Angebot mit drei verschiedenen Stationen an: Blechblasinstrumente, Chorgesang und Streichinstrumente können in kleinen Workshops selbst erprobt und ausprobiert werden.
Mit einer am Eingang erworbenen Karussell-Fahrkarte besteht sogar die Möglichkeit etwas zu gewinnen.
Der Eintritt ist frei.

 

Um 18.00 Uhr beginnt dann eine Konzertshow von und mit Felix Reuter, bekannt als Pianist, Musikkomödiant, Improvisationskünstler und Entertainer. Unter dem Titel „Die verflixte Klassik“ improvisiert er quer durch 300 Jahre Musikgeschichte und plaudert dabei sehr humorvoll über die Verwandtschaft von Bach und Jazz, über Mozarts Draht zum Rock´n Roll und über Beethovens Unfähigkeit, zum Schluss zu kommen. Virtuose Klavierkunst trifft auf feinen Humor und eine gewitzte Neigung zur Musik-Comedy.

Karten zum Preis von 10 (erm. 8) € bzw. 8 (erm. 6) € können über www.reservix.de erworben werden.

 

Am Sonntag werden die Schinkelmusiktage mit einem musikalischen Gottesdienst um 10.00 Uhr abgeschlossen. Ausgestaltet wird er u.a. vom Chor des Ev. Kirchspiels Magdeburg-Nord und dem Trompeter Christoffer Wolf. Die musikalische Leitung hat Kantor Michael Scholl. Es predigt Vikarin Laura Krannich.
Nach dem Gottesdienst lädt Nikolaus, die Kirchenmaus zu einer besonderen Führung für Kinder ein; die Erwachsenen können sich beim Kirchenkaffee im Gemeindehaus entspannen.

 

„Neustadt klingt“ SchinkelMusikTage 2022 ist ein Kooperationsprojekt des Förderkreises Biederitzer Kantorei e.V., dem Konzertverein des Ev. Kirchspiels Magdeburg-Nord e.V. sowie dem Bundesmodellprojekt UTOPOLIS des ARTist! e.V.; gefördert von der Kloster Bergesche Stiftung, der Stadt Magdeburg, dem Stadtteilfonds Neustadt, dem Ev. Kirchenkreis Magdeburg u.a.m.

 

Programm-Flyer

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstaltungsort

St. Nicolaikirche, Nicolaiplatz, 39124 Magdeburg

 

Veranstalter

Kooperationsprojekt des Förderkreises Biederitzer Kantorei e.V., dem Konzertverein des Ev. Kirchspiels Magdeburg-Nord e.V. sowie dem Bundesmodellprojekt UTOPOLIS des ARTist! e.V.